Rundgang Große Teddyklinik
Was tun, wenn Plüschhase Hannah Ohrenschmerzen hat oder Teddy Bob sich wieder beim Fußball spielen sein Bein gezerrt hat? Die Teddyklinik Magdeburg steht den jungen Kuscheltiereltern mit Rat und Tat zur Seite!
Empfangen werden die Kuscheltiereltern von den Gesundheits‐ und Kinderkrankenpflegeschülern des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe des Uniklinikums. Diese vermessen und wiegen die plüschigen Patienten und erfragen den Namen sowie das Alter bei den besorgten Kuscheltiereltern. Zusammen mit den Teddydoktoren gehen die Kinder in das Behandlungszelt und untersuchen gemeinsam das Kuscheltier. Dabei werden ihre Lieblinge von Kopf bis Fuß bzw. von Ohrenspitze bis Pfotenspitze untersucht und mit dem Stethoskop abgehorcht. Um Aufschluss über die Verletzung zu bekommen, kann ein Röntgenbild gemacht werden oder sogar eine Laboruntersuchung durchgeführt werden. Die Bedienung und die Funktionsweise dieser Kuscheltierspezialanfertigungen des Röntgengeräts werden den Kindern von den angehenden Medizinisch‐technischen Radiologieassistenten gezeigt und erklärt.
Ist die Diagnose gestellt, können die Teddyeltern in der Apotheke das passende Rezept einlösen und erhalten „Tapferkeitslollies“, Taschentücher und vieles mehr.
Für größere Verletzungen steht auch ein OP‐Bereich zur Verfügung, in dem die jungen Kuscheltiereltern den Teddydocs über die Schulter schauen oder sogar assistieren können. Dadurch wird spielerisch der Ablauf für eine Operation kennengelernt. Als erstes werden alle Kinder für den OP-Bereich mit OP-Kittel, Mundschutz und Kopfhaube eingekleidet. Dann versuchen die Kinder gemeinsam mit den Teddydoktoren der Krankheit des kleinen Patienten auf den Grund zu gehen.
Neben der Untersuchung der Kuscheltiers können die Kinder noch weitere Stationen besuchen. Dazu gehören zum Beispiel die Zahnschule, bei der die Kinder etwas über gesunde Ernährung und das Zähne putzen lernen. Außerdem werden den Kindern Arztbesuche beim Augenarzt und Hals-Nasen-Ohren-Arzt nähergebracht.
Damit keine Langeweile in den Wartezeiten aufkommt, können sich die Kinder einen Rettungswagen von Innen anschauen und eine Notfallversorgung durch den Rettungsdienst hautnah miterleben.